Neue Hintergründe zur Zeit um 1520 und zu einer der einflussreichsten Familien Oberösterreichs
Sa, 4. Juni 2022, 19:00 4240 Waldburg 16, Pfarrheim
Einladung des Katholischen Bildungswerks/Treffpunkt Bildung und der Pfarre Waldburg zu ...
VORTRAG und PODIUMSDISKUSSION bei FREIEM EINTRITT mit Hofrat Dr. Walter ASPERNIG, Obmann des Musealvereins Wels und Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich
Die spätgotischen Flügelaltäre sind in der Zeitspanne 1517 (Hochaltar) bis vermutlich 1523 (Salvatoraltar) in der Kirche aufgestellt worden. Kurze Zeit vorher wurde die Waldburger Kirche in erheblichem Maß umgebaut. Wer hat diese Tätigkeiten eingeleitet, überwacht und bezahlt? Wie waren die Atmosphäre und der Zeitgeist um 1500? Was wissen wir heute über diese bedeutende oberösterreichische Stifter-Familie? Wie ging die Geschichte mit den Kindern des Stifters weiter? Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des ausgehenden Mittelalters......
Flügelaltäre Waldburg
Die drei spätgotischen Flügelaltäre machen Waldburg zu einer kunsthistorischen Kostbarkeit. Kaum anderswo in Österreich findet man gleich drei gotische Flügelaltäre auf einmal wie in der Kirche in Waldburg bei Freistadt.
Im Gotteshaus dominiert der Hochaltar mit der Gottesmutter Maria, der heiligen Katharina und der Kirchenpatronin Maria Magdalena. Auf den Flügelreliefs wird diese auch in den Szenen ihres Bußerlebens gezeigt. Die Außenflügel und die Schreinrückwand zeigen den Osterfestkreis in anschaulichen Tafelbildern. Die beiden geschnitzten Seitenaltäre sind dem heiligen Laurentius und dem heiligen Wolfgang geweiht. Die eher einfache Darstellung der Figuren übt auf viele Betrachter auch noch heute seinen besonderen Reiz aus. Die Figuren wirken sehr lebensecht, was wahrscheinlich zur Entstehungszeit (1517-1523) vom Kirchenvolk sehr geschätzt wurde. Diese Arbeiten sind künstlerisch überaus wertvoll und stellen ein schönes Beispiel tief empfundener Volksfrömmigkeit dar.
Info-Text zu den Waldburger Flügelaltären: Verbund OÖ Museen, online unter: Flügelaltäre Waldburg, 4240 Waldburg - Information, Anfahrt, Öffnungszeiten - Verbund Oberösterreichischer Museen (ooemuseen.at)
Foto: Blick in die Pfarrkirche von Waldburg mit den drei Flügelaltären © Flora Fellner via Verbund OÖ Museen.
Der Internationale Museumstag am 15. Mai 2022 bietet auch heuer wieder den Anlass für eine große Museumswoche in Oberösterreich: Vom 7. bis 15. Mai 2022 laden mehr als 70 Museen aus allen Regionen zum Museumsbesuch und zu besonderen Aktivitäten ein. Viele Häuser bieten zudem Eintrittsermäßigungen oder freien Eintritt.
Details zum vielfältigen Angebot der teilnehmenden Museen sind auf der Website des Verbundes Oberösterreichischer Museen unter www.ooemuseen.at abrufbar.
Nun haben Sie Gelgenheit noch einmal einen Blick zurück in den Mai des Jahres 2021 zu machen:
In der nunmehr auch digital für Sie bereitgestellten Nummer eins der GLD-Mitteilungsblätter 2021 finden Sie etwa einen Bericht zur oberösterreichischen Kleindenkmaldatenbank, deren Daten-Thesaurus seit Nutzbarmachung des Portals kontinuierlich anwächst. Auch derartige Portale helfen mit, unser bauliches Erbe vor dem fortschreitenden Verschwinden zu schützen. Mit einem damals wie leider auch heute noch gleichermaßen aktuellen Kommentar nimmt HR Dr. Paulus Wall in diesem Sinne zur Situation der Baukultur Stellung und wirft dabei die Frage auf, ob mit dem Verlust unseres baukulturellen Erbes auch der Identitätsverlust droht. Schließlich können Sie beim Durchblättern der Zeitschrift auch noch einmal die Erinnerungen an die OÖ. Landesausstellung auffrischen, die 2021 in Steyr über die Bühne gegangen ist.
Mit einem Klick auf das Heft-Cover öffnen Sie die Online-Version des Mitteilungsheftes 1 / 2021. Alle vorhergehenden Nummern der Zeitschrift finden Sie gesammelt am Seitenende der Rubrik "Publikationen".
Die GLD wünscht Ihnen eine angenehme Lektüre!
Do, 13. Oktober 2022
LANDESKUNDEFAHRT:
Die spätgotischen Flügelaltäre Niederösterreichs. Mauer - Maria Laach - Pöggstall - Schönbach.
Die Fahrt führt uns zu den bedeutendsten spätgotischen Flügelaltären
Weiterlesen: Neue Landeskundefahrt im Veranstaltungsprogramm
Lesen Sie schon jetzt, noch vor Erscheinen des neuen Mitteilungsblattes, die Titelstory der kommenden Ausgabe unserer Vereinszeitschrift.
Diesen und viele weitere interessante Berichte finden Sie im aktuellen Mitteilungsblatt der GLD 3/2021.
Bestellen Sie Ihre Ausgabe gleich jetzt via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder werden Sie Mitglied der GLD und erhalten mit der damit verbundenen Zusendung der Zeitschrift dreimal jährlich spannende Einblicke in die Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreichs.
Ein Beitrittsformular zu diesem Zweck finden Sie HIER.